Datum: | 2024-05-06 |
---|
Abstract
Teilnahme am 25. Europatag der Schulfunkstationen des AATiS mit dem Wilhelm-Diess-Gymnasium Pocking. Neben Fonie und FT8 auf Kurzwelle dieses Jahr auch zum ersten Mal mit einer QO100 Satellitenstation und Funkfernschreiben.
Am 6. Mai gestalteten die Mitglieder des OV Pocking (U30) in der Schulstation DL0WDG des dortigen Wilhelm-Diess-Gymnasiums den 25. Europatag der Schulstationen. Rund 30 vorangemeldete Schüler der Klassen 7 bis 10 wurde Technik erfahrbar gemacht. Nach einem kleinen Einführungsvortrag mit Handzettel, um die neuen Wörter und Abkürzungen zu erläutern, hieß es anschließend "Hands on" - es ging um die Bereiche: UKW, Kurzwelle und neu auch Satellit. Die Vielfalt der Funkmöglichkeiten überzeugte die Jugendlichen, und neben FT8 und SSB auf Kurzwelle sowie SSB über QO-100 war ein Fernschreiber ein echter Höhepunkt: Die Schnittstelle analog/digital war besonders gut sichtbar. Die Wartezeit, bis ein Mikrofon verfügbar wurde, überbrückte der "Bombenkoffer" (Rätsel- und Kommunikationsspiel) vom AATiS. In knapp 100 QSOs wurden 34 Länder erreicht. Auch das Wetter spielte mit. Zum Abschluss wurde dem Schulleiter ein Stapel QSL-Karten für die schuleigene Amateurfunkstation DLØWDG überreicht - größtenteils die Bestätigungen vom Schulfest und dem Maustages 2023.
Sebastian (DO1SFT) erklärt Schülern ein Telexgerät
Satellitenschüssel für den QO100 Betrieb
Der AATiS "Bombenkoffer" fand ebenfalls großen Anklang